
Wichtige Aspekte der Sanitäranlagen-Wartung
19.7.2023 · Sanitär
Wichtige Aspekte der Sanitäranlagen-Wartung, häufig übersehene Punkte und einen Geheimtipp vom Profi
Die regelmässige Wartung von Sanitäranlagen ist von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Funktionalität, Hygiene und Langlebigkeit sicherzustellen. Allerdings gibt es einige Aspekte, die häufig übersehen werden und zu Problemen führen können. In diesem Beitrag werden wir uns mit der Häufigkeit der Sanitäranlagen-Wartung, den oft vergessenen Punkten und einem besonderen Geheimtipp vom Profi.
Wie häufig werden Sanitäre Anlagen gewartet?
Neben den Regelwerken des SVGW (Schweizerischer Verein de Gas- und Wasserfaches) für den Betrieb und Unterhalt von Sanitäranlagen empfehlen wir, dass die Anlage einmal im Jahr von einem Fachmann geprüft wird.
"Wir empfehlen, Anlagen regelmässig zu warten, um die Lebensdauer zu verlängern und Notfälle zu vermeiden." Adrian Neff, Abteilungsleiter Service.
Was geht oft vergessen?
Die Sicherheitsprüfung und Entkalkung von Wassererwärmern wird oft vernachlässigt, obwohl sie alle 5 Jahre durchgeführt werden sollte. Ebenso wird der Wasserfilter in der Hauptzuleitung oft vergessen, dabei ist eine halbjährliche Kontrolle und jährliche Erneuerung notwendig.
Ein Geheimtipp vom Profi:
Für die Betriebssicherheit und Abgabe von hygienisch einwandfreiem Trinkwassers ist der Eigentümer, resp. der Anlagebetreiber verantwortlich. Viele Wartungsaufgaben, wie zum Beispiel das periodische Öffnen und Schliessen von Armaturen, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten, kann vom Betreiber selber gemacht werden. Gerne stellen wir dem Kunden eine Wartungsliste zusammen, auf welcher die Anlageteile mit dem zugehörigen Wartungsintervall ersichtlich ist, sowie auch was er selber machen kann und für was eine Fachperson beigezogen werden muss.
Fragen?
Wir sind gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihre sichere Wartung.
